top of page

Zu viele Weiterbildungen bilden deine Mitarbeiter nicht weiter.

  • Autorenbild: Lea Höfken
    Lea Höfken
  • 7. Feb.
  • 1 Min. Lesezeit

Sie überfordern sie.


Und stärken nicht ihr Selbstvertrauen, obwohl das ja eigentlich dein Wunsch ist.


Sie zerstören es eher.


Weil sie eine total überladene Festplatte haben, irgendwann nicht mehr zwischen für sich relevanten oder irrelevanten Infos unterscheiden können.


Und in dem Glauben, immer noch nicht genug zu wissen oder genug zu sein, zu noch mehr Weiterbildungen gehen.


Bildung ist mehr als das Anhäufen von Wissen und sammeln von Informationen.


Der wesentliche Teil wird häufig übersehen:


Das Verstehen und Umsetzen des Gelernten.


Das Integrieren im Arbeitsalltag.


Das Schaffen neuer Gewohnheiten.


Kurz gesagt: Der persönliche Bezug.


Und dieser Fokus ist gar nicht möglich, wenn sie von Weiterbildung zu Weiterbildung gehen.


Wir Menschen tragen schon so unfassbar viel Wissen in uns.


Indem wir aber ständig im Glauben leben, nicht genug zu wissen, sind wir verunsichert.


So entsteht kein Selbstvertrauen.


Selbstvertrauen und v.A Handlungssicherheit und langfristige Erfolge entstehen durch das Implementieren des Wissens.


Hier ist es wichtig herauszufiltern, welche Weiterbildungen wirklich notwendig für deine Mitarbeiter sind. Was sie wirklich brauchen und nicht bloß, was sie sich wünschen.


Die Zeit deiner Mitarbeiter ist wertvoll und begrenzt 🕖

Umso wichtiger, dass sie sich lohnt und wirklich was bei rumkommt und sie für sich auch klar wissen, warum sie zu einer Weiterbildung gehen und eine starke intrinsische Motivation haben.


Und dadurch Erfolge sichtbar werden und sie nicht zu komplett überforderten Zombies mutieren.


In der Prozessbegleitung geht es mir besonders darum euch zu begleiten und herauszufinden, welche Maßnahmen für wen sinnvoll sind und bei der Implementierung im Arbeitsalltag als Ansprechpartnerin zur Seite zu stehen und neue Perspektiven mitzugeben.


Dieselben Maßnahmen führen nämlich immer auch nur zu denselben Ergebnissen.







 
 
 

Komentarze


bottom of page