Commotivate

Prozessbegleitung
Für Mitarbeiter, die bleiben!

Analysephase
Begleitung des Unternehmens und deiner Fach-und Führungskräfte als verlängerter Hebel von HR, mit dem Blick auf die nonverbale und verbale Kommunikation und Beziehungsdynamiken
1
2
Planungsphase
Mit den Erkenntnissen aus der Analysephase und den ersten Gesprächen plane ich mit euch weitere Maßnahmen wie Einzelcoachings, Workshops und Vorträge
Maßnahmen
Vorteil: Personal kennt mich schon und konnte Vertrauen zu mir aufbauen (gerade für Führungskräfte wichtig, jemand der Strukturen und Prozesse des Unternehmens kennt.
Mit meinen Sparringpartnern Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen
3
Reflexion der Fortschritte und ggf. Durchführung weiterer Maßnahmen
Reflexion
4
Ich will den Mehrwert der Prozessbegleitung mal anhand eines Beispiels erklären:
Anita sitzt in einem Workshop zum Thema „konstruktives Feedback“.
Die Jahres-Mitarbeiterbefragung ergab, dass sich die Mitarbeiter „mehr“ und „besseres“ Feedback wünschen.
Als Top-Arbeitgeber möchtest du deinen Mitarbeitern diesen Wunsch natürlich erfüllen.
Nur ist das, was eure Mitarbeiter sich wünschen, auch das, was sie brauchen?
Anita nimmt nun an dem Workshop zum Thema „konstruktives Feedback“ von Lea Höfken teil (die bis vor ein paar Monaten die „reinen" Workshop-Formate noch angeboten hat) und denkt sich:
„Ja, vielleicht kann ich hier ja einiges für mich mitnehmen“.
Die Kommunikation mit Adam ist ja sowieso schwierig und sie erhofft sich vom Workshop eine Lösung.
Was aber niemand weiß:
Anita's und Adam’s Beziehung basiert auf fehlendem Verständnis und vieler Missverständnisse, weil sie sich schwer in den anderen hineinversetzen können (das ist ihnen selbst aber gar nicht so bewusst).
Anita hat bereits in der Vergangenheit versucht Adam Feedback zu geben, allerdings stößt sie bei Adam immer wieder auf Widerstand. Er nimmt das sofort persönlich.
Anita bekommt jetzt also Input und denkt sich: „Nice to have“ aber hat keine Ahnung, wie sie das für sich umsetzen soll, weil niemand ihre Situation wirklich sieht und versteht.
Die 2500 Euro-Maßnahme für einen Workshop hat Anita also nichts gebracht. Eine Fiat-Maßnahme.
Schnell gebaute und durchgeführte Maßnahmen, die an der Oberfläche kratzen, liefern nämlich nicht das beste Outcome! 🏎️
Wichtig ist, in diesem Fall, die Beziehungsdynamik zwischen den beiden zu verstehen und dafür zu sorgen, dass BEIDE (sowohl Anita als auch Adam) einsehen, dass sie diese Dynamik steuern können.
Und wenn das klar ist und beide verstehen, woran es liegt, weil sie auch situative Beispiele durch mich bekommen (die das ganze begleitet, beobachtet und versteht) dann funktioniert auch Feedback, weil die „Wogen" geglättet worden sind.
Der Ursprung für eine Problematik lag hier also viel tiefer, tiefer als das, was an der Oberfläche sichtbar war, ohne, dass es beiden bewusst war.